Five degrees of separation – Konzept

Five degrees of separation

By Denis ‘Kooné’ Kuhnert
Concept by Enkidu rankX

Storyline:
(German below / Deutsche Version >>)

Two women, three men, one room. What seems to be a benign setting is in fact the play board for the great game of human relations, the marketplace of symbolic capital as well as a metaphor for the social field we all inhabit.

Relationships change permanently, just as the humans that live them. Who once was a friend can become a rival – or a partner. Groups and alliances form and dissolve constantly, the change can happen gradually or instantly, making us realize the fragility of our social interactions.

What defines our relationships, whom do we qualify as friend, lover or foe, and why? When we look closer at the habitus of human entanglement, we notice that the status definition of ‘what we are to whom’ is at the heart of how we deal with others.

This is the basic set of questions that drive “Five degrees of separation”. Citing the common belief of “six degrees…” (see: small world phenomenon), this production is firmly looking at the turning and breaking points of human interactions, consciously omitting the sixth degree, which is the medium of harmony. In contrast to this, “Five degrees of separation” depicts and discusses the dynamic moment of change of status.

In this play, a group of friends suggested in the beginning (without us clearly understanding its intricate web) is confronted with the individual desires vs. the desires of the group. Expectations are raised within this micro society, roles are given, rules established. But how does hierarchy, sexuality and time influence these… Simply put: if 2 couples form, one will be left behind. Is this process a natural one, does it have to be this way?

This question, which is also one of ownership and emotional territory, is not answered clearly by the piece, the questioning process being the anticipated result in itself. Still we can recognize the basic structures that underlay these processes, can identify with the protagonists, because these experiences are as universal as they are individual.

Stage concept:

In this production we think that a certain nakedness and bareness is crucial when dealing with human emotion in this way. References are made, for example to common rooms, a shared living space, but these are merely orientation marks, designed to orientate the audience spatially. Our intention is to get along with as few and meaningful props as possible, thereby accentuating the fragility of the human condition. Also the décor is set mostly by lights as indications of mood and emotional space, abstracting the story so it becomes metaphoric in its core.

When it comes to dramaturgy, “Five degrees…” is conceived as a kind of dark Vaudeville play (in French 19th century theatre tradition), closer to Schnitzlers than Offenbach. At its core is the hall ore passage way as a signifier for the consistency of change in all kinds of human interactions. “Five degrees” is as much centred on things we see as on those we don’t. There are central parts of this human entanglement, that we do not see, for it happen off stage, but their repercussions make them as important as the things we see happening on the stage. Like in real life, we only get a glimpse of the other one and have to actively generate continuity in our understanding him or her – often making mistakes because we are missing information about them.
   
“Five degrees…” finally can be viewed as a post-modern roundel. But in contrast to this tradition (often used as a comical device), this one is darker and more rooted in the reality of human experiences. Though not fatalistic at all, it has a inevitability to it which tries to connect the audience to their experiences hopefully making them think about the fragility but not futility of their human relationships. It certainly is an ode to personal and relational freedom as well as a reminder, that we share responsibility not just for our action, but also for those we love and hate.

The duration of the play will be about 45 minutes, 4 dancers (2 male, 2 female), and one actor are it’s on stage personnel. It is devised into 3 (abstract) sections:

  • Knowing: centred on the process of acquaintance and getting to know each other versus pre-existing relationships. How does the agent of change affect an obviously stable environment?
  • Acting: How does a relation system change, what issues come with change and what possible results can emanate from this situation?
  • Dealing: How does the system deal with change, once it has happened?

The panoply of emotions discussable in such a subject matter is extensive and wide-spread. Love, hate, anger and fear are only the most basic of these. Beyond that, “Five degrees” deals with the subject of expectation, possession, solitude, and acceptance in particular and in general with the pressing need for a redefinition of what relationship means in times of the post-modern disorientation of the genders.

Production:

“Five degrees of separation” is conceived as a stripped down play; stripped down in an emotional sense, but also in a theatrical, practical sense. The outmost emptiness of the stage, the reduction of props to some very few practical ones, that sometimes evoke a door, sometimes a bed but in fact are only poles and chains is designed to stress the authenticity of the human interaction. There is literally no thing usable to hide (behind).

Musically, the focus is laid on sounds and atmospheres as well as music. The soundtrack is conceived as an audible space, giving us references of when and where we are counterbalancing the absence on visual marks. „#

Five degrees of separation (Trennung fünften Grades)

von Denis ‘Kooné’ Kuhnert
Konzept von Enkidu rankX

Storyline:

Zwei Frauen, drei Männer, ein Raum. Diese, erst einmal harmlos anmutende Grundsituation begrenzt in dem Stück „Five degrees of separation“ die Spielfläche auf der jene Menschen das ‚große Gesellschaftsspiel’ des Lebens austragen.

Beziehungen sind – ähnlich der Menschen die sie ausleben – in fortwährendem Wandel begriffen. Gruppen und Allianzen formieren sich, lösen sich wieder auf, neue Zusammenschlüsse entstehen. Dieser Wandel kann schleichend, langsam aber ebenso abrupt und unvermittelt eintreten – die einzige Beständigkeit menschlicher Beziehung ist deren Wechselhaftigkeit, deren Fragilität.

Was definieren wir überhaupt als Beziehung, wer ist Freund, wer ist Feind, warum überhaupt kategorisieren wir diese hochkomplexen Gebilde menschlicher Mehrsamkeit. Ein genauerer Blick hinter die Kulissen humaner Interaktion zeigt: die Definition unseres Beziehungs-Status ist ebenso Form gebend wie unsere Erlebnisse darin. Einem Freund oder Liebhaber verzieht man vieles, dem Feind oder Gegner dagegen fast nichts.

Diese grundlegenden Fragen sind der thematische Kern hinter dem Tanzstück “Five degrees of separation”. In Anlehnung an den urbanen Mythos weltumspannender Verbundenheit (siehe „kleine Welt Phänomen“) beschäftigt sich diese Produktion mit den Dreh- und Angelpunkten, (Soll-)Bruchstellen und Verstrickungen menschlichen Zusammenlebens. Wesendlich hierbei ist die Unterschlagung des sechsten Grades, der der Theorie zufolge den letzten Grad der Verknüpfung mit allen darstellt. Hier interessiert vielmehr die Dynamik des Statuswechsels, das Ungleichgewicht welches zur Neudefinition zwingt…

In dem Stück wird eine Gruppe von Freunden angedeutet ohne ihre Beziehungsmuster genauer zu beleuchten. Diese ‚Clique’ wird dem Spannungsfeld persönlicher Interessen im Gegensatz zum Zwang der Gruppe ausgesetzt. Erwartungen werden ins Feld geführt – wir können anhand dieser Mikrogesellschaft studieren wie Rollen verteilt und Verbindlichkeiten eingefordert werden. Wie wirken sich Hierarchie, Sexualität und ganz generell die Zeit auf diese Gemeinschaft aus. Einfach gesagt: was passiert wenn sich Paare bilden – bleibt nun zwangsläufig immer einer zurück?

Es geht in “Five degrees of separation” aber auch um Themen wie Besitz, Macht, Lust und Sehnsucht. Wie funktionieren die unterschwelligen sowie die offensichtlichen Muster menschlicher Interaktion. Diese Fragen werden durch das Stück mehr hinterfragt als beantwortet. Dennoch bietet sich hier die Möglichkeit zu Identifikation, denn diese Erfahrungen sind so individuell wie allgemeingültig. Es sind Prozesse, die wir alle nachvollziehen können weil wir soziale Wesen sind und sein müssen.

Bühnenkonzept:

In dieser Produktion ist die (nicht im Sinne physischer sondern im Sinne emotionaler) Nacktheit und Entblößtheit tonangebend. Dieses Offenbar-Sein spiegelt sich vor allem im Bühnenbild. Räume, Szenen und Requisiten werden nur angedeutet, hier ein (gemeinsamer) Raum, da ein privates Zimmer. Diese stellen sich als Orientierungsmarken auf, geben uns Hinweise auf das wo und wann ohne genauer darauf einzugehen und deren Allgemeingültigkeit zu unterlaufen. Unser Ziel ist es mit möglichst wenig praktischen Objekten auszukommen als möglich. Dinge, wenn vorhanden werden mehrfach und mehrdeutig genutzt – dies um die Mehrdeutigkeit menschlicher Gefühle und Handlungen zu unterstreichen, diese im Kern zu metaphorisieren.

Vom dramaturgischen Gesichtspunkt aus ist das Stück “Five degrees…” als dunkles Vaudeville (in Anlehnung an die französische Theatertradition des 19. Jahrhunderts) angelegt. Inhaltlich jedoch hat es mehr mit Arthur Schnitzlers Traumnovelle als mit Offenbachs Operetten zu tun. Im Zentrum des Stückes steht der Wandelgang oder Flur, der die Zimmer verbindet und für die Unbeständigkeit und Wechselhaftigkeit menschlichen Zusammenlebens steht. Es geht hier genauso um die Offensichtlichen wie (und vor allem) die verborgenen Inhalte; im wirklichen Leben bleibt uns ein Großteil des ‚Anderen’ verborgen und analog hierzu bleiben uns viele Szenen verschlossen oder Verborgen – denn wir können nicht wissen was außerhalb der Bühne stattfindet oder stattgefunden hat. Erst im Nachhinein können wir auf zwischenzeitliche Entwicklungen rückschließen.

“Five degrees…” ist eine Art postmodernen Reigen. Im Kontrast aber zur traditionell genutzten Form der Komödie ist dieses Stück dunkler und ehr dem ‚echten Leben’ verbunden.  Es geht hier um eine möglichst realistisch erlebte aber nicht dargestellte Szenerie. Es soll hier das Gefühl einer schicksalhaften Zwangläufigkeit evoziert werden welches uns mit der Verletzlichkeit und Zerbrechlichkeit, nicht aber Vergeblichkeit menschlichen Zusammenlebens in Verbindung setzt und uns daran erinnern, dass wir nicht nur für unsere Handlungen Verantwortung tragen, sondern auch für die jener die wir lieben und hassen.   
   
Die geplante Länge des Stückes beläuft sich auf 45 Minuten, das Personal des Stückes setzt sich aus 2 Tänzern, 2 Tänzerinnen und einem Schauspieler zusammen. Es ist in 3 formale Akte unterteilt:

  • Kennen: hier geht es um Themen wie das (neu) kennen lernen aber auch um die Frage wie Neuzugänge bestehende Systeme verändern.
  • Handeln: wie handhaben Individuen und Gruppen jene Situationen und Veränderungen.
  • Wissen: Wie wird mit den vollzogenen Veränderungen und Wechseln nun umgegangen. Was kann, wenn überhaupt. gelernt werden…

Die Bandbreite möglicher Themen, die durch “Five degrees…” behandelt werden kann ist immens, Themen wie Liebe, Hass, Eifersucht, Verlangen, Hingabe und Freundschaft sind nur die offensichtlichsten. Ferner geht es dem Stück aber auch um die Beschreibung einer Desorientiertheit der Geschlechter, die in Ermangelung traditioneller Rollenmuster im permanenten Prozess der Neudefinitionen gefangen zu sein scheinen.

Produktion:

“Five degrees of separation” ist, wie bereits erwähnt, ein nacktes Stück. Im Sinne der Darstellung wie auch im ganz praktischen Sinne. Die gähnende Leere der Bühne, die Beschränkung beim Bühnenbild und den Requisiten erlauben nur Andeutungen: hier ein Raum, dort eine Tür oder ein Bett, angedeutet durch wenige Stangen und Ketten, alle mehrfach, auch widersprüchlich genutzt. Tenor des Bühnenbildes bleibt die Unmöglichkeit sich hinter etwas zu verstecken.

Musikalisch beschreitet “Five degrees of separation” ebenfalls den Weg der Abstraktion. Töne und Atmosphären geben uns sehr grobe Anhaltspunkte über das wo und wann (und mildern dadurch ein wenig die Orientierungslosigkeit des Zuschauers angesichts des Bühnenbildes), die Musik bildet ebenso einen Raum der Möglichkeiten ohne jedoch die thematisch zentrale Mehrdeutigkeit des Stückes zu unterlaufen.